Wettbewerb Südschule Erweiterung – 1. Preis
Erweiterung für die Ganztagsbetreuung mit Mensa und Verwaltung
Standort Stadtallendorf
Auslober öffentlich
Rang 1. Preis
Zeitraum 2019
Größe BGF ca. 2.000 m²
Nichtoffener einphasiger Realisierungswettbewerb
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf beabsichtigt, die Grundschule Südschule in Stadtallendorf mit einem Erweiterungsbau zu vergrößern. Die Grundschule ist in eine Ganztagsschule übergegangen und benötigt hierfür eine räumliche Neustrukturierung, die sich auf die notwendigen pädagogischen und arbeitsorganisatorischen Erfordernisse der Schule ausrichtet. Derzeit besuchen ca. 260 Schülerinnen und Schüler die Grundschule am Standort Südschule mit 15 Klassen. Die Schülerentwicklung ist seit Jahren konstant. Der Wettbewerb soll der Findung konzeptioneller Lösungen dienen.
Beurteilung der Jury / des Preisgerichts:
„Die städtebauliche Setzung als pavillonartiger Baukörper im Grünen scheint logisch und angemessen. Bedingt durch die Kompaktheit des Baukörpers wird der Eingriff in den Waldbestand auf ein Minimum reduziert. Durch die Ausnutzung der Topographie erhält der kompakte Baukörper ein zusätzliches Hanggeschoss welches durch die Abgrenzung zur Bahnlinie positiv bewertet wird. (…)
Die Anordnung der Räume um das zentrale Atrium überzeugt, die Verteilung der Funktionen erfolgt folgerichtig entsprechend den Nutzungen. Das Gebäude entwickelt ein klare Struktur, welche zu einer sehr guten Orientierung im Inneren führt. Eine Konzentration aller Räume auf allen Ebenen ist geschickt und für den Typus Grundschule/Ganztagsbereich positiv. (…)
Ein Atrium über drei Geschosse im Schulbau wird positiv gesehen, da der Zugang auf der mittleren Ebene ist, die Schüler sich vorrangig im EG und dem Hanggeschoss aufhalten werden. (…)
Alle Funktions- und Freibereiche im EG sind stufen- und schwellenlos erreichbar. Die Erschließung des Obergeschosses und des Hanggeschosses erfolgt über einen zentral angeordneten Aufzug im Atrium. (…)
Die Lösung, den zweiten Fluchtweg über die Fluchtbalkone nachzuweisen, ist ein wirtschaftlicher und effizienter Lösungsvorschlag. (…)
Insgesamt überzeugt die Arbeit durch ihren sehr kompakten Baukörper und zugleich durch die Großzügigkeit der inneren Erschließung, welche zum Spiel und Dialog nahezu auffordert.“