Sportanlage Lämmerspiel
Neubau eines Depotgebäudes in Holzbauweise
Umbau Umkleiden mit barrierefreier und energetischer Ertüchtigung
Standort Mühlheim a. M.
Bauherrschaft privat
Leistungsphasen 1 – 8
Bauzeit 2022 – 2026
Größe BGF Neubau 200 m² | Umbau 160 m²
Aus einer Konzeptstudie für die Stadt Mühlheim zur Umstrukturierung des Sportgeländes Lämmerspiel mit Untersuchung der Umbaumöglichkeiten ging die Grundlage der Planung hervor (Studie in Kooperation mit S. Lukowski + Partner Landschaftsarchitekten BDLA).
Durch die Umnutzung der vorhanden Depothalle wird Platz für neue Umkleiden geschaffen. Als Ersatzbau wird ein neues Depotgebäude errichtet. Das neue Depotgebäude wurde in Holzbauweise errichtet und mit dem vorhandenen Eingangsgebäude zu einer gestalterischen Einheit zusammengefasst. Die Holzlamellen-Fassade des eingeschossigen Baukörpers und das auskragende Dach verleihen der Sportanlage ein ruhiges und einladendes Entre und fügen sich in die Umgebung am Waldrand ein.
Das alte Depotgebäude wird umgebaut zu zusätzlichen Umkleiden. Für ein einheitliches Gesamtbild im Innenraum werden die bestehenden Nebenräume gestalterisch überarbeitet und den neuen Umkleiden angepasst. Es wird ein barrierefreies WC für Besucher und eine barrierefreie Umkleide errichtet. Im Zuge der Umbauarbeiten wird das Gebäude energetisch ertüchtigt.
Die Sportplätze wurden in einem vorhergehenden Bauabschnitt von LS² Landschaftsarchitekten aus Darmstadt geplant und realisiert.
Das Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport. Die Fertigstellung erfolgt in 2026.